Physiotherapie / Krankengymnastik

Physiotherapie wird in vielen medizinischen Bereichen eingesetzt. Die Anwendungsbereiche beinhalten die Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Neurologie etc.
Zur Krankengymnastik zählen folgende Aufgaben:

Die prophylaktische Aufgabe:

  • Vermeidung von Muskelkontrakturen (Kontraktur = Verkürzung) und Gelenkversteifung
  • Vermeidung von Atrophien (= Abbau / Verkleinerung) von Muskeln oder Organen, welche durch Inaktivität entstehen können
  • Anregung des Blutkreislaufs zur Vermeidung von Thrombose (Blutpfropf entstanden durch Verklebung von Blutplättchen)
  • Vermeidung von Lungenerkrankungen (z.B. Lungenentzündung)

Die therapeutische Aufgabe:

  • Training der Muskelkraft
  • Koordiniertes Üben von Bewegungen
  • Lösen von Gelenkblockaden und Wiedererlangen der Bewegungsfreiheit bei entstandenen Gelenkversteifungen
  • Haltungsschulung

Die rehabilitative Aufgabe:

  • Wiedereingliederung des Patienten in den Alltag